- Snæfellsnes
- Snæfellsnes['snai̯fɛlsnɛːs], bergige Halbinsel an der Westküste Islands, zwischen Faxabucht und Breiđafjord, rd. 100 km lang, fjordreiche Nordküste; gehört zu den jungvulkanischen Gebieten Islands mit bis ins Postglazial andauernder vulkanischer Tätigkeit; unter den Vulkanen ist der auf 11 km2 vergletscherte Snæfellsjökull (im Westen), ein Stratovulkan, mit 1 446 m über dem Meeresspiegel der höchste; bekannt durch J. Vernes Roman »Voyage au centre de la terre« (1864; deutsch »Reise nach dem Mittelpunkt der Erde«).
Universal-Lexikon. 2012.